07.06.2024

KomS Technolgieforum Spurenstoffe 2024

CSC als Aussteller dabei!

Uhldingen am Bodensee. Trotz oder gerade wegen des Hochwassers 2024 in Baden-Württemberg trafen sich führende Experten und Expertinnen, um über innovative Lösungen und Technologien zur Reduktion von Spurenstoffen in unseren Gewässern zu sprechen. Gerade in dieser Zeit wird die Bedeutung des Wasserschutzes besonders deutlich, da extreme Wetterereignisse die Notwendigkeit effektiver und nachhaltiger Maßnahmen für die Gewässerreinhaltung und Trinkwassersicherung unterstreichen. Auch wir waren als Austeller dabei und standen den interessierten Besuchern für Fragen rund um die Aktivkohle für die 4. Reinigungsstufe zur Verfügung. Gerade im Hinblick auf die Überarbeitung der EU-Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) ist die Etablierung der 4. Reinigungsstufe für viele Betreiber essenziell und notwendig geworden.

Baden-Württemberg nimmt bundesweit im Bereich der Spurenstoffabscheidung eine Vorreiterrolle ein. So sind derzeit allein in Baden-Württemberg 30 Anlagen in Betrieb und weitere 30 Anlagen in Planung oder Bau. Da der Bodensee Europas größtes Trinkwasserreservoir darstellt, ist die Zusammenarbeit der vier angrenzenden Länder von entscheidender Bedeutung. Besonders beeindruckend ist, dass bereits 80 % des Abwassers im Bodenseekreis mit einer 4. Reinigungsstufe ausgestattet sind. Damit ist die Bodenseeregion ein Paradebeispiel für die Ziele der EU-Reform.

Ein weiteres Thema befasste sich mit der Beschaffung der dafür benötigten Betriebsmittel. Derzeit ist Aktivkohle die führende Technologie für die Spurenstoffelimination. Die Nachhaltigkeit der Kohlen sowie die Verfügbarkeit spielten nicht nur auf der Tagung, sondern auch in unserer Unternehmensausrichtung eine zentrale Rolle. Es war schön zu sehen, dass die Betreiber offen gegenüber Aktivkohlen auf Basis nachwachsender Rohstoffe und Regeneraten sind, um den Carbon Footprint dieser Reinigungsstufe zu verbessern.

Für die Aufgabenstellung der Spurenstoffabscheidung haben wir mit unseren Aktivkohlen CSC-Aktivkohle pharmA-Clean (PAK) und CSC-Aktivkohle HCFB (GAK) etablierte Produkte, die bereits großtechnisch eingesetzt werden. Wir schätzen den fachlichen Austausch mit Vertreten aus Forschung und Praxis und freuen uns schon jetzt auf weitere Konferenzen des KomS.

 

Back to overview